Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge
Elb|sạnd|stein|ge|bir|ge, das; -s:
von der Elbe durchflossenes Bergland.

* * *

Elbsạndsteingebirge,
 
tschechisch Děčínské stěny ['djɛtʃiːnskɛː 'stjɛni], waldreiches Bergland zwischen Erzgebirge und Lausitzer Gebirge, in Sachsen (auch Sächsische Schweiz genannt) und in der Tschechischen Republik; aufgebaut vorwiegend aus großbankigen Quadersandsteinen der Kreide (Cenoman), mit bizarren Felsformen; von der Elbe in steil eingeschnittenem Tal durchbrochen, mit klammartigen Nebentälern (»Gründe«). Über den fast senkrechten, stellenweise 100 m hohen, randlich in Felsbastionen aufgelösten Talhängen (Bastei, Schrammsteine u. a.) breiten sich in rd. 350 m über dem Meeresspiegel die besiedelten Verebnungsflächen (»Ebenheiten«) aus, überragt von den inselartigen Tafelbergen (»Steine«) wie Königstein, Lilienstein, Pfaffenstein, Großer Zschirnstein und Hoher Schneeberg (721 m über dem Meeresspiegel), Letzterer ist der höchste Berg des Elbsandsteingebirges und liegt in der Tschechischen Republik. Der durchlässige Sandsteinboden ist wasserarm und trägt Kiefernwald. Im Osten treten Basaltkuppen mit Laubwald auf (z. B. Großer Winterberg). Das Elbsandsteingebirge wurde 1956 auf deutscher Seite zum Landschaftsschutzgebiet und 1990 zum Nationalpark Sächsische Schweiz (93 km2) erklärt. Es ist ein beliebtes Fremdenverkehrs-, Ausflugs- und Klettergebiet. Wichtigste Erholungsorte sind Bad Schandau, Kurort Rathen, Königstein/Sächsische Sch. und Stadt Wehlen. Wirtschaftliche Bedeutung haben neben dem Fremdenverkehr die Nutzung des Sandsteins (besonders für den Wiederaufbau der Dresdner Baudenkmäler) und die Holzwirtschaft, auf den Ebenheiten auch die Landwirtschaft.
 

* * *

Elb|sạnd|stein|ge|bir|ge, das; -s: von der Elbe durchflossenes Bergland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elbsandsteingebirge — Elbsandsteingebirge, Gebirge im Königreiche Sachsen, zwischen der Elbe u. den Lausitzer Bergen u. von der böhmischen Grenze bis gegen Dresden hinauf sich erstreckend; ist eine Einsenkung zwischen dem Lausitzer u. Erzgebirge, welche von der Elbe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elbsandsteingebirge — Elbsandsteingebirge, Gebirge in den sächs. Kreishauptmannschaften Bautzen und Dresden und in Böhmen, stößt im W. an das Erzgebirge, im S. an die Basalte des Mittelgebirges und wird von der Elbe durchschnitten. Den größten Teil desselben bildet… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elbsandsteingebirge — Elbsandsteingebirge, Gebirge an der sächs. böhm. Grenze, von der Elbe durchbrochen, aus Quadersandstein gebildet; der größte Teil bildet die Sächsische Schweiz (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elbsandsteingebirge — p1dep2p5 Elbsandsteingebirge Typischer Tafelberg des Elbsandsteingebirges: der Lilienstein Höchster …   Deutsch Wikipedia

  • Elbsandsteingebirge — 50° 47′ 35″ N 14° 06′ 31″ E / 50.7931, 14.1086 …   Wikipédia en Français

  • Elbsandsteingebirge — Sp Èlbės Smiltaniniai kalna Ap Elbsandsteingebirge vokiškai Sp Dèčyno uõlos Ap Dečínské stěny čekiškai L Vokietijoje ir Čekijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Elbsandsteingebirge — ph. CZ Labské pískovce …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Elbsandsteingebirge — Elb|sạnd|stein|ge|bir|ge, das; s {{link}}K 143{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Berge in Sachsen — Die Liste der Berge in Sachsen zeigt eine Auswahl hoher bzw. bekannter Berge im deutschen Bundesland Sachsen (nach Höhe geordnet): Fichtelberg (Erzgebirge) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergen in Sachsen — Die Liste von Bergen in Sachsen zeigt eine Auswahl hoher bzw. bekannter Berge im deutschen Bundesland Freistaat Sachsen. Name Höhe über NHN Naturraum Anmerkung Bild Fichtelberg    000000000001215.00000000001.215 m Westerzgebirge 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”